Was tun, wenn man Opfer eines Betrugs geworden ist? Die Polizei macht eh nichts … Wirklich? Konten mit Multifaktor-Authentifizierung absichern, dann kann nichts mehr passieren. Das stimmt schon, aber nicht immer. Wir klären diese Missverständnisse auf!
Social Engineering mit KI und Wearables
Social Engineering bei Angriffen wird sich durch den Einsatz von KI und Bots erheblich verändern – gerade im Bereich des Fake Narrativs. Und auch neue Medien wie VR-Geräte oder Wearables weiten die Attacken aus. Wie sieht diese „Zukunftsmusik“ aus?
Ransomware für mehrere Betriebssysteme
Die erst seit kurzem aktive Gruppe hinter der Albabat-Ransomware hat offenbar ihre Ziele auf mehrere Betriebssysteme erweitert, neben Windows, nun auch Linux und macOS. Wir haben die Ransomware analysiert und empfehlen Best Practices zum Schutz.
Eine neue LLM-Jailbreak-Technik gibt es, um ein Gen-AI-Modell dazu bringen, von eingeschränkten Operationen abzuweichen. In einer „Immersive World“, wo Hacking die Norm ist, soll das LLM einem Menschen bei der Erstellung von Malware helfen.
Der Verfassungsschutz mahnt deutsche zivilgesellschaftliche Organisationen (NGOs) und wissenschaftliche Einrichtungen nachdrücklich zur Vorsicht angesichts der Gefahr erhöhter Cyberangriffe fremder Nachrichtendienste, insbesondere aus Russland.
Millionen-Botnet Badbox 2.0 gestört
Nachdem das BSI im Dezember das Botnet Badbox lahmlegte, infiziert nun der Nachfolger Badbox 2.0 eine Million IoT-Geräte. Auch dieses Netzwerk konnte nun unter Mithilfe von Google, Trend Micro u.a. zumindest in Teilen gestört werden.