Garching bei München, 01. April 2025 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht seinen KI-Agenten Trend Cybertron als Open-Source-Modell. [1] Das KI-Modell und Agenten-Framework soll die Entwicklung von autonomen Cybersicherheitsagenten beschleunigen. Als eines der ersten spezialisierten Cybersecurity Large Language Models (LLM) bietet es Unternehmen und Forschern weltweit kostenlosen Zugang [2] zu fortschrittlicher Cybersecurity. Trend Cybertron wurde mit Llama 3.1 optimiert und unterstützt eine schnelle, zuverlässige Bereitstellung mit NVIDIA NIM Inferenz-Microservices in einer NVIDIA-Infrastruktur.
Unternehmen weltweit bemühen sich um Innovationen und Wachstum, während sie mit Sicherheitsproblemen, fragmentierten Einzellösungen und einer überwältigenden Flut von Bedrohungswarnungen konfrontiert sind. Ein proaktiver Ansatz leistet Abhilfe: Mit NVIDIA AI als Kernelement geht Trend Cybertron über die Jagd nach Bedrohungen hinaus und setzt intelligente, entscheidungsfähige KI-Agenten ein, die Cyberbedrohungen vorhersagen und bereits agieren können, bevor die Bedrohung überhaupt eintritt.
„Das Geheimnis von Trend Cybertron sind die Daten, aus denen es kontinuierlich lernt und die für eine optimierte Erkennung und Abwehr von Bedrohungen abgestimmt werden“, erklärt Richard Werner, Security Advisor bei Trend Micro. „Durch den Einsatz zuverlässiger Bedrohungsdaten und der KI-Expertise von NVIDIA haben wir proaktive Sicherheit zur Realität gemacht und können Bedrohungen wie nie zuvor vorhersagen und verhindern. Diese Innovation ist nicht nur ein Gewinn für unsere Kunden – sie macht die gesamte digitale, vernetzte Welt sicherer.“
Um seine Vision umzusetzen, entwickelte Trend seine agentenbasierte Strategie für Künstliche Intelligenz mit NVIDIA AI-Software. Die Lösung soll Cybersicherheit automatisieren und hilft Unternehmen, Bedrohungen proaktiv zu verwalten. Zur Strategie gehören regelmäßige Ressourcenscans, die Bewertung und Priorisierung von Risiken sowie die Formulierung konkreter, realistischer Gegenmaßnahmen, noch bevor ein Cyberangriff überhaupt stattfindet.
Unternehmen können verschiedene Blueprints anwenden und KI-Agenten nahtlos integrieren, um Sicherheitsaufgaben anhand von Ressourcenscans zu automatisieren, Bedrohungen proaktiv zu entschärfen und ihre Abwehr zu skalieren. Dadurch können sie Bedrohungen effektiv und innerhalb des NVIDIA-Ökosystems selbstständig bewältigen. Die Lösung bietet folgende Vorteile:
Trend Cybertron wurde für das proaktive Risikomanagement entwickelt und nutzt die Threat Intelligence von über 250 Millionen Sensoren weltweit. Es interpretiert Nutzeranfragen, generiert umsetzbare Pläne und führt eine ganzheitliche Risikobewertung durch, indem es Daten aus der Trend Micro-Cloud in Echtzeit abruft. So kann Trend Cybertron maßgeschneiderte Empfehlungen und Best Practices zur Sicherung der KI-Systeme in Unternehmen bereitstellen.
„Mit der Fähigkeit, zu verstehen, zu denken und zu handeln, geben KI-Agenten Unternehmen ein leistungsstarkes neues Cybersicherheitstool an die Hand“, so Pat Lee, Vizepräsident für strategische Unternehmenspartnerschaften bei NVIDIA. „Agentic AI-Sicherheitsagenten, die mit dem Trend Cybertron-Modell und Framework mit NVIDIA AI entwickelt wurden, können riesige Datenmengen in Echtzeit analysieren, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen, sich dynamisch anzupassen und selbstständig zu reagieren.“
NVIDIA unterstützte mit KI-Microservices bei der Entwicklung und Bereitstellung des Modells. Um die Zeit für die Feinabstimmung des Modells zu reduzieren, trainierte und optimierte Trend Cybertron mit NVIDIA DGX Supercomputing für die Berechnung von Vorhersagen.
Trend Cybertron besteht derzeit aus einem KI-Modell mit acht Milliarden Parametern und einem ersten spezialisierten KI-Agenten, wobei weitere Modelle und Agenten zur Erweiterung der Cybersicherheitsfunktionen entwickelt werden. Eine größere und fortschrittlichere Version des Modells mit 70 Milliarden Parametern steht zudem in Planung, um auch künftige Cybersicherheitsherausforderungen zu bewältigen.
Weitere Informationen zu Trend Cybertron finden Sie unter:
https://www.trendmicro.com/de_de/research/25/c/cybertron-ai-security.html
[1] Der Zugang zu Trend Cybertron ist Open-Source. Für die Nutzung von NVIDIA Infrastrukturen wie GPUs, können jedoch zusätzliche Kosten entstehen.
[2] Trend Cybertron ist unter der Trend Micro Community License lizenziert. Diese schränkt die Nutzung für solche Produkte oder Services ein, welche mit Angeboten von Trend Micro in Wettbewerb stehen. Die vollständigen Details finden Sie hier: Trend Micro Community License.
Über Trend Micro
Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern.
Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.
Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.
Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html
Media Contact:
Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net
Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com