Trend Micro erweitert Cybersecurity-Plattform zur Absicherung von KI-Anwendungen
Sicherheit ermöglicht volle Entfaltung des Potenzials neuer Technologien
Garching bei München, 07. Mai 2024 –Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, erweitert seine Cybersecurity-Plattform, um der zunehmenden Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmen Rechnung zu tragen. Neue Funktionen sorgen für mehr Sicherheit beim KI-Einsatz und unterstützen das Risikomanagement bei der Einführung neuer KI-Tools.
Diese Neuerungen haben das Ziel, alle Nutzer zu schützen, die auf öffentliche oder private generative KI-Dienste in Unternehmen zugreifen. Die Erweiterungen in Trend Vision One – Zero Trust Secure Access (ZTSA) machen Trend Micro zum Vorreiter bei der Absicherung von KI-Diensten sowie deren Nutzern in Unternehmen. Zu den neuen Fähigkeiten zählen:
„Große technologische Fortschritte bringen immer auch neue Cyberrisiken mit sich“ sagt Eva Chen, Mitgründerin und CEO von Trend Micro. „Wie die Cloud und andere technische Innovationen, die wir bereits gemeistert haben, entfaltet sich auch das Potenzial von KI nur dann vollständig, wenn die Technologie ausreichend abgesichert wird. Unsere neuesten Plattform-Updates bieten neue Effizienz für IT-Security-Teams und liefern wichtige Richtlinien für den Einsatz von KI.“
Die neuen Funktionen von Trend Vision One bauen auf Trend Micros jahrelanger Erfahrung mit dem Einsatz von KI zum Schutz von Kunden auf und helfen dabei, die mit KI-Nutzung verbundenen menschlichen Risiken zu bewältigen. Sie ergänzen die bewährten Funktionen zur Kontextualisierung von Alarmen und zur Entschlüsselung komplexer Skripte, zur Durchführung von Bedrohungssuchen, die bei der Verhindeurng von Credential Phishing helfen können, zur Empfehlung maßgeschneiderter Reaktionsmaßnahmen und mehr.
„Neben der Definition und Präzisierung von KI-Governance-Richtlinien benötigen Sicherheitsteams effektive Mechanismen, um Kontrollen für die KI-Nutzung sowohl auf individueller als auch auf Unternehmensebene zu identifizieren, zu überwachen und zu implementieren“, erklärt Dave Gruber, Principal Analyst bei der Enterprise Strategy Group (ESG). „Sicherheitsanbieter wie Trend Micro, die viel Erfahrung mit KI haben und effektive Lösungen bereitstellen, um Netzwerk-, Web- und Cloud-Kontrollen zu implementieren und zu überwachen, können Sicherheitsteams bei der raschen Einführung von KI am besten unterstützen. So beschleunigen sie auch die Geschäftsziele auf sichere Weise.“
Trend verfolgt ein robustes, verantwortungsbewusstes KI-Modell und ist der Ansicht, dass alle Sicherheitsanbieter sicherstellen sollten, dass Technologien ethisch, transparent und verantwortungsbewusst entwickelt und eingesetzt werden. Denn das mit KI verbundene Cyberrisiko gilt auch für IT-Sicherheitsanbieter.
Über Trend Micro
Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern.
Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.
Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.
Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html
Media Contact:
Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net
Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com