Garching bei München, 07. Juni 2021 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat eine detaillierte Studie veröffentlicht, die neue Bedrohungen für 4G/5G-Campusnetzwerke aufzeigt. Viele davon nutzen die Schwierigkeiten aus, mit denen Unternehmen beim Patchen kritischer OT-Umgebungen konfrontiert sind.
Die Studie beschreibt mehrere Angriffsszenarien und mögliche Schutzmaßnahmen. Die Testumgebung ahmt dabei die Bedingungen eines Smart-Factory-Campus-Netzwerks nach.
„Die Manufacturing-Branche steht an der Spitze der IIoT-Implementierung und rüstet sich mit 5G, um umfassend vernetzt zu sein, sowie Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz zu steigern. Aber mit technologischen Innovationen kommen neue Bedrohungen zu den alten Herausforderungen hinzu“, sagt Udo Schneider, IoT Security Evangelist Europe bei Trend Micro. „Wie die Studie zeigt, stecken viele Unternehmen in einer Zwickmühle – sie können sich die notwendigen Ausfallzeiten nicht leisten, um kritische Systemschwachstellen zu patchen, die ansonsten ausgenutzt werden könnten. Unsere Untersuchungen zeigen Schutzmaßnahmen und Best Practices auf, um Smart Factories heute und in der Zukunft abzusichern.“
Die Studie des japanischen Sicherheitsanbieters Trend Micro identifiziert wichtige Einfallstore, über die Cyberkriminelle 4G/5G-Core-Netzwerke kompromittieren können:
Sobald der Angreifer über eine dieser Schwachstellen in das Core Network gelangt, wird er versuchen, sich lateral zu bewegen, um Netzwerkpakete abzufangen und zu verändern. Durch Angriffe auf industrielle Steuersysteme in intelligenten Fertigungsumgebungen, wie beispielsweise der Testumgebung, könnten Cyberkriminelle sensible Daten stehlen, die Produktion sabotieren oder das Unternehmen erpressen.
Von den elf aufgezeigten Angriffsszenarien ist eines der potenziell schädlichsten ein Angriff auf Microsoft Remote Desktop Protocol (RDP)-Server, die häufig von IT- und Außendiensttechnikern verwendet werden. Das Upgrade auf 5G schützt den RDP-Datenverkehr nicht automatisch, sodass Angreifer diesen Zugang nutzen können, um Malware und Ransomware herunterzuladen oder direkt industrielle Steuerungssysteme zu kapern. RDP 10.0 ist die sicherste Version und bietet eventuell einen gewissen Schutz gegen diese Angriffe. Jedoch kann es auch hier für Unternehmen schwierig sein, ein Upgrade durchzuführen.
Die Studie gibt folgende Empfehlungen zum Schutz von 4G/5G-Campusnetzwerken:
Am Aufbau eines mobilen Netzwerks in einer Unternehmensumgebung sind sowohl Endnutzer als auch verschiedene andere Stakeholder beteiligt. Dazu zählen Service Provider und Integratoren. Darüber hinaus bilden private 4G/5G-Netzwerke eine groß angelegte Infrastruktur und haben eine lange Lebensdauer. Einmal aufgebaut, können sie nur schwer ersetzt oder verändert werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, „Security by Default“ zu implementieren und auf diese Weise Sicherheitsrisiken bereits in der Entwurfsphase zu identifizieren und zu minimieren.
Den vollständigen Bericht „Attacks From 4G/5G Core Networks: Risks of the Industrial IoT in Compromised Campus Network“ können Sie hier in englischer Sprache einsehen.
Über Trend Micro
Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern.
Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.
Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.
Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html
Media Contact:
Pressekontakt:
Akima Media GmbH
Christina M. Rottmair
Hofmannstraße 54
D-81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 17959 18 – 0
E-Mail: trendmicro@akima.de
Internet: www.akima.net
Unternehmenskontakt:
Trend Micro Deutschland GmbH
Tobias Grabitz
Parkring 29
D-85748 Garching bei München
Telefon: +49 (0) 170 144 23 68
E-Mail: tobias_grabitz@trendmicro.com
Internet: www.trendmicro.com