APT und gezielte Angriffe
Der Security-RückKlick 2024 KW 27
Die Olympiade rückt näher und diesbezügliche Scams nehmen zu, wieder Angriffe auf MOVEit – anscheinend ein normales Vorgehen? Trend Micro ZDI ist Marktführer beim Aufdecken von Schwachstellen und EU fördert Cybersicherheit mit Millionen.
Kryptobetrüger ködern mit Olympiade
Betrüger nutzen aktiv die Olympischen Spiele 2024, um Opfer zu Investitionen in ein Initial Coin Offering (ICO) zu verleiten und setzen auch auf KI-generierte Images für ihre gefälschten ICO-Websites. Wie funktioniert der Scam und wie erkennt man ihn?
Nummer Eins beim Aufdecken von Schwachstellen
Der jüngste vergleichende Vulnerability Report von Omdia zeigt, dass die Trend Micro™ Zero Day Initiative™ (ZDI) mit 60 % der Aufdeckungen der untersuchten Schwachstellen 2023 die Rolle des Markführers einnahm.
Europols Schlag gegen Cobalt Strike
Europol hat in einer international koordinierten Aktion, Operation Morpheus, fast 600 Cobalt Strike-Servers außer Gefecht gesetzt, die für Ransomware-Angriffe und Spionage-Kampagnen verwendet wurden.
Wieder Angriffe auf MOVEit – ein Standardvorgehen
Wieder wird vor Angriffen auf eine Schwachstelle in MOVEit gewarnt. Doch so erstaunlich das erscheinen mag, ist es nicht. Für Angreifer sind Lücken ein hohes Gut, und sie versuchen daher mit geringen Modifikationen neue Chancen zu schaffen.
OpenSSH-Lücke verschafft Angreifern Root-Rechte
Sicherheitsforscher haben eine fast zwanzig Jahre alte Lücke im OpenSSH-Server wiederbelebt und konnten sich mit ihrer Hilfe Root-Rechte verschaffen. Bis zur Root-Shell dauert es 8 Stunden. Dafür klappt der Angriff aus der Ferne.
EU mit Millionen für Cybersicherheit und Chiptechnologie
Die EU-Kommission hat die Vergabe neuer Fördergelder von 325 Millionen Euro für die Erforschung nanoelektronischer Chiptechnologien und 210 Millionen Euro für Projekte der Cybersecurity mit Schwerpunkt auf kritische Infrastrukturen angekündigt.