Schnelle, minimalistische Ransomware
Eine neu entdeckte Ransomware-Familie verfolgt einen minimalistischen Ansatz mit nur geringfügigem Fußabdruck und schnellen Angriffen. Welche Vorbereitungen trafen die Täter und wo liegen besondere Gefahren?
Nicht nur Smartphones von Personen des öffentlichen Lebens werden häufig überwacht, auch Otto Normalverbraucher-Apps sind davon betroffen. Wir zeigen, welche Vorsichtsmaßnahmen helfen und was man im Fall der Fälle unternehmen kann.
Zwei Schwachstellen in der weit verbreiteten Print Management Software Papercut werden aktiv von Angreifern für Remote Code Execution (RCE) ausgenutzt. Wir zeigen ausführlich, wie eine solche Attacke abläuft und was die Verantwortlichen tun sollten.
Google sperrte 1,43 Mio. Apps im Store
Google hat nach eigenen Angaben 2022 1,43 Millionen Apps wegen Richtlinienverstößen nicht zugelassen und 173.000 Entwicklerkonten gesperrt. Man ist sich sicher, so zwei Milliarden US-Dollar an missbräuchlichen Transaktionen verhindert zu haben.
ChatGPT in Italien wieder verfügbar
Open AI teilte mit, dass ChatGPT in Italien wieder verfügbar ist, nachdem Forderungen der Aufsichtsbehörden bezüglich des Datenschutzes erfüllt wurden. Dazu gehört die Information auf der Website darüber, wie Daten gesammelt und verwendet werden.
Kampf dem Stalking über Bluetooth
Apple und Google wollen gemeinsam die Akzeptanz neuer Industriestandards vorantreiben, um Stalking durch Bluetooth-fähige Ortungsgeräte zu verhindern. Betroffene Personen sollen einfacher gewarnt werden, wenn dies geschieht.